Mitglieder

Anzahl Personen (26)
Avatar Prof. Dr. Mechthild Albert
Prof. Dr. Mechthild Albert
Macht und Herrschaft von Frauen im Umfeld des Herrschers zwischen Privatheit und Öffentlichkeit (Iberische Halbinsel 1250-1350)
Avatar Prof. Dr. Matthias Becher
Prof. Dr. Matthias Becher
Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
Avatar Dr. Ulrike Becker
Dr. Ulrike Becker
"Calila e Dimna" und Alfons der Weise: Fürstenspiegel, Weisheitsliteratur und alfonsinische Macht- und Herrschaftsstrukturen in transkultureller Perspektive
Avatar Prof. Dr. Jan Bemmann
Prof. Dr. Jan Bemmann
Urbanität auf dem Mongolischen Plateau in der Vormoderne
Avatar Prof. Dr. Elke Brüggen
Prof. Dr. Elke Brüggen
Dynamiken der Macht. Das Herrschaftshandeln höfischer Eliten im Reflexionsmedium deutschsprachiger Literatur des Mittelalters
Avatar Prof. Dr. Stephan Conermann
Prof. Dr. Stephan Conermann
Macht und Herrschaft höfischer Eliten bei den Abu'l-Hayriden im Khanat von Buchara (1500-1599)
Avatar Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
Metamorphosen der Macht. Geistliche und weltliche Eliten im Moskauer Vielvölkerreich des 17. Jahrhunderts
Avatar Dr. Linda Dohmen
Dr. Linda Dohmen
Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
Avatar Prof. Dr. Irina A. Dumitrescu
Prof. Dr. Irina A. Dumitrescu
Figurationen von Macht und Herrschaft zwischen Transgression und Verflechtung in England und Frankreich, 600–1500
Avatar PD Dr. Matthias Haake
PD Dr. Matthias Haake
Der Herrscher als Autor. Eine vergleichende Studie zur antiken Alleinherrschaft von der Archaik bis in die Spätantike
Avatar Dr. Hendrik Hess
Dr. Hendrik Hess
Maskulinität(en) im Spätmittelalter – Konstruktionen der Männlichkeit des römisch-deutschen Herrschers im 14. Jahrhundert
Avatar Prof. Dr. Ralph Kauz
Prof. Dr. Ralph Kauz
Delegierte Herrschaft: Aufstieg und Fall der Tusi Südwestchinas in der späten Kaiserzeit
Avatar Prof. Dr. Karina Kellermann
Prof. Dr. Karina Kellermann
Eine intellektuelle Elite am Ende des Mittelalters: Deutschsprachige Publizisten als Produzenten ‚öffentlicher Meinung‘
Avatar Prof. Dr. Konrad Klaus
Prof. Dr. Konrad Klaus
Die herrschernahen Eliten im mittelalterlichen Kaschmir, dargestellt nach den Rājataraṅgiṇīs des Kalhaṇa, des Jonarāja und des Śrīvara
Avatar Prof. Dr. Anna Kollatz
Prof. Dr. Anna Kollatz
Herrschaft und Elite in der Mamlukenzeit: Die Agency der awlād an-nās
Avatar Prof. Dr. Ludwig D. Morenz
Prof. Dr. Ludwig D. Morenz
Refragmentierung des pharaonischen Zentralstaates und die neue Macht lokaler Eliten am Ende des 3. Jahrtausends v. Chr.
Avatar Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
Prof. Dr. Birgit Ulrike Münch
Machträume ‚marginalisierter‘ Eliten. „Hofzwerg*innen“ und Hofkünstler*innen als Akteur*innen am spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hof
Avatar Prof. Dr. Michael Rohrschneider
Prof. Dr. Michael Rohrschneider
Macht und Herrschaft(en) im Kurfürstentum Köln in der Frühen Neuzeit: Praktiken – Akteure – Räume
Avatar Jun.-Prof. Dr. Daniel F. Schley
Jun.-Prof. Dr. Daniel F. Schley
Herrschaftsmythen und Geschichtspraktiken am japanischen Hof (9.-11. Jahrhundert)
Avatar Prof. Dr. Christian Schwermann
Prof. Dr. Christian Schwermann
Verdienstrangordnungen als Kommunikationsformen von Macht und Herrschaft in China
Avatar Prof. Dr. Andrea Stieldorf
Prof. Dr. Andrea Stieldorf
Bilder von Menschen – Bilder von Macht. Repräsentation und Legitimation reichsfürstlicher Herrschaft auf Siegeln und Münzen des 11. bis 13. Jahrhundert
Avatar PD Dr. Detlev Taranczewski
PD Dr. Detlev Taranczewski
Endogene und exogene Aspekte in der Entwicklungsdynamik von Beziehungsgeflechten lokaler und regionaler Eliten in Japans frühem Mittelalter
Avatar Dr. Tilmann Trausch
Dr. Tilmann Trausch
Fostering Loyalties in the Early Delhi Sultanate: Power and Empowerment in the Textual Worlds of Northern India, c. 1196-1259
Avatar Prof. Dr. Konrad Vössing
Prof. Dr. Konrad Vössing
Der Herrscher und seine ‚Freunde‘– ein Vergleich zwischen den Ptolemaiern und den römischen Kaisern
Avatar Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck
Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck
Haus und Hausehre – Macht und Herrschaft in Bildern und heraldischen Repräsentationen der Eliten (1300-1700)
Avatar Dr. Birgit Zacke
Dr. Birgit Zacke
‚Empörer‘ und der Griff nach der Macht. Zur literarischen Verhandlung von Usurpation in spätmittelalterlichem Erzählen
Wird geladen