Aktivitäten des Zentrums "Macht und Herrschaft"

Austausch und Transfer - das Bonner Zentrum veranstaltet regelmäßig Vorträge, Workshops und Tagungen, um seine Forschungen mit internationalen Expert*innen zu diskutieren, einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren und mit seinen Forschungsergebnissen zu Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen beizutragen.

Veranstaltungen
Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen nicht öffentlich sind oder eine Anmeldung erforderlich ist. Wenn Sie per E-Mail über aktuelle Veranstaltungstermine des Zentrums informiert werden möchten, können Sie sich über macht.herrschaft@uni-bonn.de in unseren Verteiler eintragen lassen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Maskulinität(en) im Spätmittelalter
Tagungszentrum Hohenheim ...
10:40 - 11:50
Hendrik Hess: "Maskulinität(en) im Spätmittelalter – Konstruktionen der Männlichkeit des römisch-deutschen Herrschers im 13. und 14. Jahrhundert" im Rahmen von ...
Vortrag von Matthias Becher: Die Sachsen im Frühmittelalter
Kulturhistorisches ...
Ganzer Tag
Matthias Becher: "Die Sachsen im Frühmittelalter. Eine komplizierte Ethnogenese" auf der Tagung "Der Name Sachsen. Annäherung an ein gemeinsames Erbe" vom 29. ...

„Macht und Herrschaft ist Kommunikation“



Macht und Herrschaft prägen das menschliche Zusammenleben durch alle Epochen hindurch. Wie Herrschaftsordnungen und ihre Kommunikationsformen in vormodernen Zeiten vor allem unter den Eliten aussahen – damit beschäftigt sich das jetzt eröffnete Zentrum „Macht und Herrschaft – Bonner Zentrum für vormoderne Ordnungen und ihre Kommunikationsformen“ der Universität Bonn. Die beteiligten Forschenden nehmen Perspektiven aus der Ägyptologie, Anglistik, Archäologie, der Germanistischen Mediävistik, Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, den Orient- und Asienwissenschaften sowie der Romanistik ein. Dabei blicken sie von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, von Mitteleuropa bis nach Ägypten. Im Interview spricht Prof. Dr. Matthias Becher, Zentrumsleiter und Sprecher des Transdisziplinären Forschungsbereichs „Present Pasts“, über die bisherige und zukünftige Forschungsarbeit.
Aktuelles aus dem Zentrum
Aus der Tagung 'Konrad II. und Europa'

Linda Dohmen, Matthias Becher und Andrea Stieldorf in Aachen

Vormoderne Herrscherkörper im globalen Vergleich

Anna Kollatz und Daniel Schley tragen vor

David Hamacher: Prekäre Divinität (SMH 15)

David Hamacher, Prekäre Divinität. Untersuchungen zur Vergöttlichung des Herrschers im römischen Prinzipat (Studien zu Macht und Herrschaft 15), Göttingen 2023.

Das 19. Symposium des Mediävistenverbands!

Karina Kellermann und Katharina Gahbler tragen vor

Wird geladen